Das Mannschaftszeitfahren der Männer
-
Die Route des Straßenrennens der Männer dürfte für den Slovaken, Peter Sagan, wie gemacht sein. (Foto: Sirotti)
-
Die Weltmeister im Mannschaftszeitfahren von 2014, BMC Racing, haben auch in diesem Jahr gezeigt, in welch guter Form sie sich befinden und konnten ihren Titel verteidigen. (Foto: Sirotti)
-
Vor einem Jahr war es Lisa Brennauer, die das Einzelzeitfahren für sich entscheiden konnte. Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2015 reichte es für die Deutsche nur für den dritten Platz. (Foto: Sirotti)
-
Tony Martin dürfte mit einem einzigen Ziel in das Einzelzeitfahren gegangen sein – sich das Regenbogentrikot zurückzuholen. Am Ende musste sich der Deutsche allerdings mit dem siebten Platz zufrieden geben. (Foto: Sirotti)
-
Nachdem Elizabeth Armitstead dieses Jahr bereits den Rad-Weltcup der Frauen gewinnen konnte, dürfte ihr Ziel für die UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2015 kein geringeres als das Regenbogentrikot sein. (Foto: Bruno Bade / ASO)
-
Die Route des Straßenrennens der Männer dürfte für den Slovaken, Peter Sagan, wie gemacht sein. (Foto: Sirotti)
-
Die Weltmeister im Mannschaftszeitfahren von 2014, BMC Racing, haben auch in diesem Jahr gezeigt, in welch guter Form sie sich befinden und konnten ihren Titel verteidigen. (Foto: Sirotti)
Das Mannschaftszeitfahren der Männer
Die Titelverteidiger, BMC Racing, gingen beim Mannschafszeitfahren der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2015 über 38,3km als Favoriten an den Start. Schon die ganze Saison über dominierte die Flotte in dieser Disziplin und konnte sich somit hochmotiviert und zuversichtlich auf den Weg nach Richmond, Virginia, machen.
Angeführt von Rohan Dennis und mit der Unterstützung des wieder genesenen Talor Phinney stellte BMC Racing sich einer starken Konkurrenz. Zu ihren Konkurrenten zählten unter anderem Teams wie Etixx-Quickstep, Orica-GreenEDGE und Movistar.
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2015 und das Ziel von BMC Racing – die Titelverteidigung
Nachdem das amerikanische Team dieses Jahr bereits die Mannschafszeitfahren beim Criterium du Dauphine, der Tour de France und der Vuelta a Espana für sich entscheidne konnte, wollten es seinem Erfolgstagebuch eine weitere Seite hinzufügen und auch bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2015 abräumen.
Orica-GreenEDGE
Orica-GreenEDGE konnte in diesem Jahr bereits das Mannschafszeitfahren beim Giro d’Italia gewinnen. Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2012 wurde das australische Team dritter und die letzten beiden Ausgaben beendete es auf dem zweiten Platz. Somit dürften auch Svein Tuft, Michael Hepburn, Luke Durbridge und der Rest von Orica-GreenEDGE beflügelt in die diesjährigen Weltmeisterschaften gestartet sein.
Etixx-Quick Step, Movistar und Team Sky
Tony Martin führte seine Jungs von Etixx-Quick Step an und Movistar wollte mit seinem Aufgebot an nationalen Meistern aus Spanien (Jonathan Castroviejo), Italien (Adriano Malori) und Großbritannien (Alex Dowsett) überzeugen. Für Team Sky gingen unter anderem Ian Stannard, Elia Viviani und Luke Rowe an den Start.
Giant-Alpecin
Unsere deutsche Flotte, Giant-Alpecin, wurde vom Niederländer, Tom Dumoulin, angeführt. Desweiteren starteten der Deutsche, Nikias Arndt, der Österreicher, Georg Preidler, der Schwede, Tobias Ludvigsson sowie die beiden Amerikaner, Chad Haga und Ramon Sinkeldam in das Mannschafszeitfahren der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2015.
Am Ende konnten die Mannen von BMC Racing ihren Titel verteidigen. Insgesamt starteten bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2015 27 Teams in das Mannschafszeitfahren der Männer.
Die Ergebnisse im Mannschafszeitfahren (Männer) der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2015:
1. BMC Racing (USA) 42:07,97
2. Etixx-Quick Step (Belgien) 42:19,32
3. Movistar (Spanien) 42:38,08
4. Orica-GreenEDGE (Australien) 43:01,70
5. Giant-Alpecin (Deutschland) 43:11,66
6. Lotto NL-Jumbo (Niederlande) 43:25,00
7. Lotto Soudal (Belgien) 43:34,44
8. Astana Pro Team (Kasachstan) 43:45,10
9. Team Sky (Großbritannien) 43:49,14
10. Trek Factory Racing (USA) 43:54,57
Weiter geht es mit dem Einzelzeitfahren der Frauen.
Share