Die letzten Kraftreserven mobilisieren
![Sprinter und Crit-Spezialisten müssen gelegentlich, meistens aber zum Ende eines Rennens, nochmal alles aus sich herausholen. Briggs hofft, dass sein Trainingsprogramm ihm dabei helfen wird, die nötigen Kraftreserven mobilisieren zu können wenn es darauf ankommt. (Foto: ©Roz Jones)](https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/assets.pukit.de/roadcyclingde/wp-content/uploads/2014/09/Graham-Briggs-1-17-620x413.jpg)
Seit langer Zeit wird im Profisport die Leistung in Watt gemessen. Es gibt eine Vielzahl von Geräten auf dem Markt, die sich inzwischend auch zunehmend in Richtung Amateursport weiterentwickelt haben. Briggs baut auf das Powertap-System von Saris Cycling, das er sowohl auf der Straße als auch auf seinem Heimtrainer nutzen kann. Es zeichnet alle wichtigen Werte auf und liefert zuverlässige Messergebnisse. Bei Powertap handelt es sich um eine Nabe mit intergriertem Leistungsmesser, der drahtlos die Daten an einen Radcomputer funkt. Durch einfachen Wechsel des hinteren Laufrads lassen sich so sehr schnell auch andere Räder mit dem Powermeter ausrüsten.
„Du bist nur darauf bedacht, alles aus einer Session rauszuholen,“ sagt Briggs. „Die Kraft- und Leistungskurve aufzuzeichnen macht das ganze einfacher. Man muss sich um nichts kümmern und kann sich ganz auf sein Training konzentrieren. Herzfrequenz-Messgeräte geben Auskunft darüber, wie der Körper auf verschiedene Belastungen reagiert.”
Share