Einführung des Garmin Edge 1000...
-
Die Halterung des Garmin Edge 1000. (Foto: Ingo Kruck)
-
Der Edge 1000 ist Garmins Radcomputer-Flaggschiff. (Foto: Ingo Kruck)
-
Der Garmin Edge 1000 im Vergleich zum Vorgänger Edge 810. (Foto: Ingo Kruck)
-
Die Garmin Connect-Segmente müssen gegen die Strava-Segmente bestehen. Das wird nicht leicht. (Foto: Ingo Kruck)
-
Der Garmin Edge 1000 kommt mit bereits installiertem Kartenmaterial auf den Markt. (Foto: Ingo Kruck)
-
Garmins Flaggschiff liefert wieder eine Vielzahl an Daten. (Foto: Ingo Kruck)
-
Alle Anschlüsse des Garmin Edge 1000 sind versiegelt und nach IPX7 auch spritzwassergeschützt. (Foto: Ingo Kruck)
-
Der Edge 1000 ist mit 116g zwar das schwerste Gerät von Garmin, aber trotzdem im Vergleich mit der Konkurrenz noch vertretbar.
-
Die Halterung des Garmin Edge 1000. (Foto: Ingo Kruck)
-
Der Edge 1000 ist Garmins Radcomputer-Flaggschiff. (Foto: Ingo Kruck)
Einführung des Garmin Edge 1000...
Garmins Edge 1000 ist der große Bruder des bisherigen Flaggschiffs Edge 810. Natürlich ist das Modell vielen schon bekannt, aber wir wollen die Chance nutzen und nochmal einige wesentliche Punkte auf den folgenden Seiten hervorheben.
Der Edge 1000 kombiniert die Schlüsselfeatures des Edge 810 und des Edge Touring. Das Gerät wurde im Laufe des Jahres veröffentlicht und kam mit einigen Neuerungen auf den Markt. Da wären zum Beispiel Streckenabschnitte (virtuelle Wettkampfstrecken wie z.B. auch bei Strava) über Garmin Connect , ein größeres Display und eine verbesserte Smartphone-Konnektivität.
Der Edge 1000 kann sowohl als eigenständiger Radcomputer für knapp 500 Euro gekauft werden aber auch für etwa 580 Euro inklusive einiger Erweiterungen wie Geschwindigkeitsmesser, Trittfrequenz-Sensor und Herzfrequenz-Gurt erworben werden.
Auf den folgenden Seiten werfen einen Blick auf sechs der wichtigsten Features des Garmin Edge 1000.
Share