-
-
Nachgemessen: 274 Gramm bringt der Giro Savant MIPS auf die Waage
MIPS
Das Multi-Directional Impact Protection System (MIPS) ist das wirklich Neue am Savant, denn in einer Version ohne die Innenschale gibt es denn Savant schon etwas länger.
MIPS entstand aus einer Initiative schwedischer Ärzte, die sich u.a. mit den Unfallfolgen von behelmten Radfahrern auseinandersetzten. Das sagt zumindest die MIPS AB als Firma hinter dem Produkt. Das Ziel der MIPS-Forschung sollte ein sehr dünner Layer innerhalb des Helms sein, der ähnlich dem Gehirnwasser in dem unser Gehirn schwimmt bei einem Aufprall leicht ausweicht ohne aber den Kopfschutz dabei aufzugeben. Der Helm behält also seine Schutzwirkung bei einem Aufschlag, gestattet dem Kopf aber eine beschränkte Bewegungsfreiheit.
Daraus resultiert, so sagt zumindest MIPS AB und Giro, ein deutlich geringeres Verletzungsrisiko am Oberkopf. Wir können das im Praxistest nicht nachstellen, den Gedankengang aber nachvollziehen.
Vergleicht man die Listenpreise des Savant und Savant MIPS, sind 20 Euro Aufpreis bei der MIPS-Version zu vermelden.
Gewicht, Preis und Fazit auf der letzten Seite dieses Artikels.
Share