Die Rolle mit Spaßfaktor
-
Der Bkool Pro ist ein qualitativ hochwertiger Rollentrainer mit einem hohen Motivationspotential.
-
Der Bkool Pro ist im Vergleich zum Bkool Classic ein wenig leiser und hat ausziehbare Arme für eine noch bessere Stabilität. (Foto: Bkool)
-
In der 3D-World steht den Nutzern eine riesige Auswahl an Routen zur Verfügung. (Foto: Bkool)
-
Für noch mehr Abwechslung und zusätzliche Motivation kann man gegen virtuelle Gegner unterschiedlicher Stärke und mit speziellen Fähigkeiten antreten. (Foto: Bkool)
-
Aufgrund der großen Auswahl an interaktiven Funktionen hebt sich der Bkool Pro doch deutlich von anderen Rollentrainern ab. (Foto: Bkool)
-
Mit einem ANT+Sensor werden einem neben den grundsätzlichen Werten, wie Geschwindigkeit und Leistung, zusätzlich noch Tritt- und Herzfrequenz angezeigt.
-
Der Bkool Pro passt den Widerstand bei Steigungen automatisch an und sorgt so für realistische Trainingsbelastungen.
-
Mit einem Premium-Account hat man vollen Zugriff auf alle Features. (Foto: Bkool)
-
Klappt man den Bkool Pro zusammen und entfernt die Widerstandseinheit, nimmt er wenig Platz weg und lässt sich problemlos verstauen.
-
Der Bkool Pro ist ein qualitativ hochwertiger Rollentrainer mit einem hohen Motivationspotential.
-
Der Bkool Pro ist im Vergleich zum Bkool Classic ein wenig leiser und hat ausziehbare Arme für eine noch bessere Stabilität. (Foto: Bkool)
Die Rolle mit Spaßfaktor
Der Bkool Pro ist ein starker und robuster Rollentrainer. Aufgrund der vielen interaktiven Features ist für einen guten Spaßfaktor gesorgt. Somit wird man nicht nur bei schlechtem Wetter über eine Indoor-Session nachdenken. Selbst wenn es draußen lediglich ein bisschen düster ist oder man sich nach der Arbeit noch ein wenig betätigen möchte, verleitet der Bkool Pro zu einer Trainingseinheit in den eigenen vier Wänden, obwohl man eigentlich auch noch problemlos an der frischen Luft pedalieren könnte.
Der Bkool Pro soll angeblich ein wenig leiser sein als die günstigere Classic-Version. Zudem lassen sich bei der Pro-Variante, für eine noch bessere Stabilität, die Arme ausziehen. Um den Kunden ein optimales Trainingserlebnis zu ermöglichen, hat Bkool auch die Online-Software noch einmal überarbeitet.
Bkool Pro – einfache Inbetriebnahme
Wenn man die Verpackung des Bkool Pro öffnet, kommen der elektronische Rollentrainer, ein ANT+-USB-Stick, ein Netzstecker, eine Vorderradstütze und ein Schnellspanner zum Vorschein. Der Aufbau ist sehr simpel. Man muss nur die Motoreneinheit mit dem Gestell verbinden, die Software auf den Computer herunterladen (unterstützt werden sowohl Mac als auch Windows) und den ANT+-Stick in den USB-Port des Computers stecken. Nachdem man dann noch das Rad mittels des selbsterklärenden Einspannmechanismus im Bkool Pro fixiert hat und den Heimtrainer an den Strom gehängt hat, kann es auch schon losgehen. Möchte man seinen eigenen Schnellspanner schonen, kann man ihn vorher noch gegen den mitgelieferten austauschen.
Share