Aquila SL
-
Der Radhersteller aus den Niederlanden hat zwei neue Carbon-Rahmen in seine Modellpalette 2015 aufgenommen. Das hier abgebildete Giulia ist bereits das Flaggschiff-Carbon-Modell, welches seit 2012 Teil der Palette ist. Auch das Giulia wurde überarbeitet.
-
Das Sensa Aquila SL ist Sensas neuer superleichter Rahmen, der komfort und geringes Gewicht vereinen soll.
-
Das Sensa Calabria wurde ganz klar mit dem Fokus auf Aerodynamik entwickelt.
-
Der Rahmen des Sensa Giulia Supremo besteht aus anderem, leichteren Material. Die Geometrie bleibt aber gleich.
Aquila SL
Das Erste der zwei neuen Carbon-Rahmen der Sensa-Palette ist das Aquila SL. Es handelt sich, mit 940g, um den leichtesten Rahmen im Aufgebot. Laut Sensa wurde es für Langstreckenfahrten und für die Berge entwickelt.
Die Geometrie soll den Komfort erhöhen, um auch längere Zeit im Sattel sitzen zu können. Außerdem wurde der Komfort mit der „Generation 6 Carbon-“ und der „Zero Void Curing-Technologie“ kombiniert, was sowohl für geringes Gewicht, als auch für hohe Steifigkeitswerte und lange Haltbarkeit sorgen soll.
Die schlanke 27,2mm Sattelstütze soll den Komfort auch weiterhin erhöhen. Der Rahmen wird in den Größen 50cm, 53cm, 55cm, 58cm und 61cm verfügbar sein.
Er hat ein überdimensioniertes PF86 Tretlager und eine Supra Full Carbon Monocoque Gen6 Salita SL-Gabel, die nur 325g wiegt.
Das Bike kommt in vier Ausführungen auf den Markt. Die mechanische Shimano Ultegra-Ausführung kostet etwa 2.000 Euro. Wer doch lieber eine elektronische Ultegra will, muss schon 2.500 Euro zahlen. Die mechanische Dura Ace kostet den Käufer etwas mehr 2.800 Euro. Das Topmodell in der Aquila SL-Reihe kommt dann mit einer elektronischen Dura Ace für fast 3.800 Euro zu dir nach Hause.
Share