Letzte Tests
-
Bradley Wiggins im Lee Valley VeloPark in London auf dem Weg zum neuen Stundenrekord. (Foto: Jaguar)
-
Pinarello Bolide HR – das Stundenweltrekord-Bike von Bradley Wiggins. (Foto: Jaguar)
-
Die goldenen Elemente der Lackierung des Pinarello Bolide HR sollen an die 11 Olympia- und Weltmeistertitel von Bradley Wiggins erinnern. (Foto: Jaguar)
-
Um für einen besseren Luftstrom zu sorgen, wurde der Abstand zwischen den Gabelbeinen und des Disc-Laufrades verringert. (Foto: Jaguar)
-
Der super leichte und steife Rahmen des Pinarello Bolide HR besteht aus einem Stück. (Foto: Jaguar)
-
Bei der Entwicklung des Lenkers arbeitete Pinarello mit 3D-Druck. (Foto: Jaguar)
-
Um langen Fertigungszeiten und immensen Kosten aus dem Weg zu gehen, entschied Pinarello sich für das 3D-Druckverfahren. (Foto: Jaguar)
-
Nach ausgiebigen Tests auf der Bahn entschied sich Bradley Wiggins am Ende für eine Kombination aus 58t-Kettenblatt und 14t-Zahnkranz. (Foto: Jaguar)
Letzte Tests
Soweit zu den Punkten, die wir mit Hilfe des Computers abarbeiten konnten. Was nun folgte, waren ausgiebige Tests von Bradley Wiggins während des Trainings auf der Bahn.
Die vielen Trainingsbemühungen halfen uns dabei, den richtigen Gang für den Stundenrekordversuch zu ermitteln. Wiggins und sein Team spielten zunächst mit dem Gedanken eines 60t-Kettenblattes in Kombination mit einem 14t-Zahnkranz hinten, entschieden sich dann aber für eine 59-14t-Kombination. Das Thema sollte aber noch nicht abgeschlossen sein und so war es am Ende eine 58-14t-Kombination, mit der Bradley Wiggins zum Erfolg fuhr.
Share