Jetzt ist Showtime
-
Sieht so die Zukunft aus? Auf der diesjährigen London Bike Show präsentiert Canyon sein MRSC Konzept-Bike.
-
Canyon stellt auf der London Bike Show auch das pinke Ultimate CF SLX von Nairo Quintana aus.
-
2014 ging Bowman Cycles mit dem rennfertigen Palace Aluminium-Rahmen an den Start. Dieses Jahr präsentieren sie auf der London Bike Show die neue Allwetter-Maschine, Pilgrims. (Foto: Bowman Cycles)
-
Das Enigma Evade ist ein neues Endurance-Bike aus Titan.
-
Bespoke Cycling wird an seinem Stand einige Ausführung des exotischen Parlee präsentieren.
-
Das Cube Litening C68 SLT bringt gerade mal 6,4 Kilogramm auf die Waage und es ist eines der ausgestellten Bikes am Stand des deutschen Herstellers.
-
Das britsche Radsport-Team schützt sich mit Lazer Z1 und Wasp Air-Helmen.
-
Der Kask Protone wurde entwickelt, um leichtes Gewicht und eine großzügige Belüftung in einem aerodynamischen Design zu vereinen.
-
Der Ritte ACE-Rahmen ist das neue Aushängeschild der in den USA ansässigen und belgisch-inspirierten Marke.
-
Sir Chris Hoy wird am Samstag auf der London Bike Show sein und am Hoy Vulpine-Stand Autogramme geben.
Jetzt ist Showtime
Dutzende von Ausstellern präsentierten auf der London Bike Show 2015 ihre neuesten Entwicklungen. Die Produktpalette reicht von Bikes über Ausrüstung bis hin zu Kleidung.
Besucher durften sich über zahlreiche Neuheiten von Canyon, Bowman, Enigma, Bespoke Cycling, Cube, Lazer, Kask, Ritte und Hoy Vulpine freuen.
Canyon MRSC Konzept-Bike – sieht so die Zukunft aus?
Starten wir mit Canyon. Erinnern wir uns zurück an die Show auf der Eurobike 2014. Dort stellte das deutsche Unternehmen das MRSC Konzept-Bike vor. Jetzt bekamen es auch die Besucher in London zu sehen.
Verbindung zum Smartphone
Das MRSC ist ein futuristisches Bike und hat sowohl vorne als auch hinten ein aktives Federungssystem. Zudem verfügt es über eine Reihe von Sensoren, die von einem „Gehirn“ gesteuert werden. Dieses „Gehirn“ wurde in Zusammenarbeit mit der Telekom entwickelt und kann Abnutzungserscheinungen verschiedener Komponenten, wie beispielsweise der Kette oder der Bremsbeläge, erkennen. Somit weiß der Fahrer immer wann es an der Zeit ist, bestimmte Teile zu ersetzen. Kompatibel ist das MRSC sowohl zum iPhone als auch zu Android-Smartphones.
Canyon hat noch keine konkreten Pläne wann das MRCS in Produktion geht. Dennoch gibt uns dieses Bike einen ersten Vorgeschmack auf das, worauf wir uns in der Zukunft freuen dürfen.
Nairo Quintanas pinke Rennmaschine, das Canyon Ultimate CF SLX, konnten die Beuscher auf der London Bike Show ebenfalls bewundern. Mehr dazu auf der nächsten Seite.
Share