Gebrochene Schalthebel oder gerissene Schaltzüge
Gebrochene Schalthebel oder gerissene Schaltzüge
Ohne Ersatzkabel scheinen bestimmte Dinge (wie ein Bremsversagen) das Ende eines Ausfluges zu bedeuten.
Aber bei Schaltzügen ist es nicht so schlimm. Sollte der vordere Schaltzug reißen, musst du dich für den Rest des Tages mit dem kleinsten Zahnkranz begnügen. Insbesondere auf dem Heimweg ist das kein Drama. Aber wenn der hintere Schaltzug reißt (oder wenn das hintere Schaltwerk den Geist aufgibt), dann wird es eine kompliziertere Reparatur.
Sollte der Schalthebel nicht funktionieren, beginne damit den Umwerfer in Richtung des gewünschten Ganges zu drücken, während du die Pedale drehst. Löse dann den Schaltzug am Umwerfer, ziehe am Kabel bis es fest sitzt und schraube es wieder fest. Nun sollte der gewünschte Gang gehalten werden und du kannst die Einstellungsschraube verwenden, damit die Kette ideal auf dem hinteren Ritzel sitzt.
Mach einen Knoten in den Schaltzug, falls das Kabel reißt. Fädle dann den Rest des Kabels zurück in den Umwerfer. Durch den Knoten hat der Schaltzug einen Widerstand und du kannst den Umwerfer in den gewünschten Gang drücken. Nun kannst du den Schaltzug wie oben beschrieben wieder fest ziehen und der gewünschte Gang bleibt drinnen. Du kannst sogar die Einstellschraube für die Feinabstimmung nutzen. Wickel das überschüssige Kabel auf, damit es nicht rumflattert und sich in Kette oder Rad verfängt.
Sollte es sich um ein Bremskabel handeln – und vorausgesetzt du bist nicht scharf auf eine Heimfahrt im Krankenwagen – dann solltest du wirklich vorsichtig fahren.
Share