Die Countervail-Technologie
-
Die Hügel der Lombardei waren die ideale Teststrecke für eine Spritztour auf dem neuen Bianchi Specialissima.
-
Die Countervail-Technologie, die auch schon beim Bianchi Infinito CV zum Einsatz kam, reduziert Vibrationen viel effektiver als herkömmliche Technologien.
-
Das Bianchi Specialissima lässt sich selbst auf sehr schlechtem Untergrund noch erstaunlich gut fahren.
-
Das Bianchi Specialissima macht sowohl bergauf als auch bergab eine beeindruckende Figur.
-
Das Testmodell des Bianchi Specialissima war mit einer Campagnolo Super Record Gruppe, Campag Bora Ultra 35 Laufrädern sowie einem FSA K-Force Finishing-Kit ausgestattet und wog keine sechs Kilogramm.
-
Zum Preis des Bianchi Specialissima gibt es noch keine Information. Das Bike hat ansonsten aber voll und ganz überzeugt.
Die Countervail-Technologie
Eine Sache, die Bianchi in Bezug auf das Specialissima betont, ist die Countervail-Technologie, die auch schon beim Infinito CV zum Einsatz kam. Countervail wurde von der Materials Sciences Corporation, kurz MSC, entwickelt. MSC beschreibt diese Technologie als „eine faserverstärkte Verbundtechnik, zum Zwecke der Vibrationsreduktion bei Höchstleistungen.“
Das Resultat ist eine Vibrationsdämpfung, die doppelt so effektiv funktioniert, wie herkömmliche Technologien. Außerdem soll sie ein wenig die Unruhe aus den Carbonrahmen nehmen.
Share