Es gibt nichts anderes
-
As my man Ned was saying yesterday... (pic: Brassynn, via Flickr Creative Commons)
-
Tour Fever set in yet? (pic: Alex Whitehead/SWpix.com)
-
Addicted to the Tour? Best be prepared to form the basis of all of your colleagues' cycling knowledge then (Pic: OPQS/Tim De Waele)
-
Just casually sitting back enjoying a newspaper & a bottle of wine on my rest day #TDF2015
A photo posted by Chris Froome (@chrisfroome) on
-
Cobbles and pavements, or is that pavé and road furniture?
-
Get the bidons in, you're going to need a good stock (pic: Brasynn, via Flickr Creative Commons)
-
"I'd recognise those shapely Iberian thighs anywhere..." (pic: Sirotti)
-
The true Tour addict can recreate all of the TV adverts (pic: Alpecin, via YouTube)
-
Shout loud enough and they'll actually hear you...
-
As my man Ned was saying yesterday... (pic: Brassynn, via Flickr Creative Commons)
-
Tour Fever set in yet? (pic: Alex Whitehead/SWpix.com)
Es gibt nichts anderes
Die Tour de France ist das Highlight für Radsportler und Radsportfans. Drei Wochen im Sommer gehört der Fernseher unserem geliebten Sport. Es gibt aber auch zu viel des Guten.
Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, was passiert, wenn du der ‘‘le Grand Boucle’ zu viel frönst und ihr total verfällst, das heißt regelrecht süchtig nach ihr bist?
Wenn du die Tour jeden Tag, ohne Unterbrechung stundenlang verfolgst, merkst du schnell, dass es einige unerwartete Nebenwirkungen haben kann.
Mit einem mal redest du mit deinen Freunden und Kollegen wie ein Kommentator oder wirfst, wenn du zur Arbeit radelst, deine Sachen ins Gebüsch.
Du beantwortest Fragen von Bekannten, die sich nicht in der Welt der Tour auskennen und musst feststellen, dass du einzelne Fahrer viel zu gut kennst.
Vielleicht machst du dir Sorgen, dass du diesem einmaligen Radrennen hoffnungslos verfallen bist. Woran kannst du erkennen, dass es um dich geschehen ist? Wir haben hier die ersten Anzeichen beschrieben.
Share