Neue Schuhe gefällig?
-
Die Sohle des Bont Riot passt sich bei Wärme dem Fuß an, wodurch eine optimale Passform erreicht wird. (Foto: Bont)
-
Neben ihren Top-Produkten haben die meisten Hersteller auch kostengünstigere Rennradschuhe im Sortiment.
-
Der Ratschenverschluss und die asymmetrischen Riemen sorgen für einen guten Sitz ohne Druckstellen. (Foto: Shimano)
-
Die Schnalle aus geschmiedetem Aluminium passt sich der Fußform an und lässt sich auch während der Fahrt bedienen. (Foto: Northwave)
-
Der Giro Trebble II ist ein leistungsstarker Rennradschuh ohne viel Schnickschnack. (Foto: Giro)
-
Die Verbundsohle des dhb R2.0C Carbon besteht zu 100 Prozent aus aus 3K-Carbonfasern. (Foto: Wiggle)
-
Für ein Plus an Leistung und Komfort arbeitet Specialized bei den Sport Road Rennradschuhen mit seiner Body Geometry. (Foto: Specialized)
-
Die Sohle des Bont Riot passt sich bei Wärme dem Fuß an, wodurch eine optimale Passform erreicht wird. (Foto: Bont)
-
Neben ihren Top-Produkten haben die meisten Hersteller auch kostengünstigere Rennradschuhe im Sortiment.
Neue Schuhe gefällig?
Komfortable Rennradschuhe müssen nicht die Welt kosten. Im Normalfall sind High-End-Schuhe kein Schnäppchen. Sie können gut und gerne 300 Euro oder mehr kosten. Dennoch gibt es viele gute Modelle, für die man nicht so tief in die Tasche greifen muss.
Nimmt man um die 100 Euro in die Hand, bekommt man zwar keine Rennradschuhe, die genauso leicht, steif und reich an Features sind, wie die High-End-Modelle, dennoch bekommt man eine Menge für sein Geld und die meisten der namenhaften Hersteller sind mit einer kostengünstigeren Alternative auf dem Markt vertreten.
Rennradschuhe für den kleinen Geldbeutel
Für alle, die auf der Suche nach einem neuen Paar Tretern sind, haben wir auf den folgenden Seiten eine kleine Auswahl zusammengestellt. Unsere Kandidaten sind der Shimano R107, Northwaves Sonic SRS, Giros Trebble II, der dhb R2.0C Carbon, der Specialized Sport Road und Bonts Riot.
Den Anfang machen wir mit dem R107 aus dem Hause Shimano.
Share