Kirchmair Cycling - so funktioniert das Jedermann-Team
-
Kirchmair Cycling Jedermann Team beim Saisonstart in Füssen im Hotel Sommmer
-
Stefan Kirchmair blickt auf zahlreiche Siege bei den Top-Bergrennen in den Alpen zurück, kann aber auch auf Etappensiege seiner Pro Continental Karriere verweisen.
Kirchmair Cycling - so funktioniert das Jedermann-Team
Neben unzähligen Radsportgemeinschaften und Vereinen bietet sich Jedermännern auch die Möglichkeit in einem der noch wenigen, aber meist professionell geführten Radsportteams als Fahrer anzuheuern.
Neben Kirchmair Cycling kennen wir seit Jahren das ebenfalls sehr erfolgreiche und stark wachsende Team Casa Ciclista von Ex-Profi Marcel Wüst mit einem Trainingsstützpunkt in Marcels Feriendomizil auf Mallorca oder auch das Team Alpecin von unserem Mitbewerber, dem Roadbike-Magazin.
Gegenüber den meisten Clubmitgliedschaften bieten professionell geführte Radsportteams in vielen Fällen den Vorteil von aufwändiger Trainingsbetreuung und Planung von A bis Z, Mental-Coaching, Techniktraining, Renn planung und gemeinsamen Trainingslagern. Die Zahl der ambitionierten Fahrer und Fahrerinnen steigt in den deutschsprachigen Ländern seit vielen Jahren rapide an und so sind Jedermann-Radsportteams nur eine konsequente Weiterentwicklung der lokalen Radsportvereine.
Mit seiner langjährigen Erfahrung in einem Pro Continental Team und auch als extrem erfolgreicher Jedermann ist der zweifache Ötztaler Radmarathon-Sieger ein kompetenter Ansprechpartner für alle Belange eines Jedermannteams. Er weiß möglicherweise besser als mancher Profi wie wir Jedermann-Fahrer ticken, welche Probleme uns bewegen und wie man Radsporttraining und Alltag am effektivsten kombiniert um erfolgreich zu sein.
Wie gut das funktioniert, zeigt die lange Liste der Erfolge seiner Teamfahrer, zu der u.a. auch Mona Dietl gehört, die 2013 ebenfalls den unter Jedermännern extrem prestigeträchtigen Ötztaler Radmarathon gewinnen konnte und in 2014 zahlreiche Podestplätze in den Teamfarben von Kirchmair Cycling einfuhr.
Was kostet die Teilnahme in einem Rennteam?
Gegenüber einer Mitgliedschaft im Verein ist die Zugehörigkeit zu einem Radsportteam wie Kirchmair Cycling natürlich mit mehr Kosten verbunden, da die Teamleitung individuelle Leistungen anbietet und so sehr effektiv am Erfolg der Fahrer arbeitet. Es gibt durchaus auch Vereine mit ähnlichen Angeboten und Strukturen, doch sind diese wohl meist aufgrund ihrer geografichen lage nicht für jeden realistisch nutzbar. Die Teammitglieder von Kirchmair Cycling stammen zwar zu großen Teilen aus dem Süden Deutschlands und Österreich, dies ist aber dem hohen Bekanntheitsgrad des Teamchefs Stefan Kirchmair im Alpenraum zuzuschreiben. Das Team steht Fahrern aus dem gesamten Bundesgebiet und Europa offen.
Stefan Kirchmair bietet in seinem Team drei Varianten der Mitgliedschaft an, die jedem Anspruch gerecht werden und sehr unterschiedlich bepreist sind. Die Leistungen reichen vom Profi-Paket zu 999 Euro/Jahresbeitrag über 599 Euro für das klassische Teampaket bis hin zum Friends-Paket (299 Euro) für weniger ambitionierte Fahrer, die aber Wert auf gemeinsame Rennevents und Organisation durch das Team legen.
Individuelles Trainingscoaching
Die individuelle Trainingsplanung auf einer Web-Trainingsplattform inkl. einem persönlichen Einfphrungsgespräch, Datenupload und Auswertung sowie Trainingslager- und Wettkampfplanung und zahlreichen weiteren Features wird extra berechnet.
Die Mitgliedschaft im Team ist übrigens nicht räumlich eingeschränkt. Wer lieber die Ostseeküste als Trainings- und Wettkampfumgebung nutzt, Westfalen zu seinem Revier erklärt hat oder Franken unsicher macht, kann sich natürlich ebenfalls beim Team anmelden. Das Team Kirchmair Cycling fährt in 2015 auch Rennen in Norddeutschland…
Teamwebsite: Kirchmair Cycling Team
Share