Die Hölle des Nordens
-
Die diesjährige Tour de Frace startet am 4. Juli in Utrecht und endet nach 21 Etappen am 26. Juli in der Champs-Elysees. (Foto: ASO)
-
Beim 10. Rennen der UCI World Tour 2015, Paris-Roubaix, muss das Peloton 52,7 Kilometer auf Kopfsteinpflaster zurücklegen. Die Strecke ist dieses Jahr identisch mit der aus 2013. (Foto: Bruno Bade / ASO)
-
Fabian Cancellara feiert seinen dritten Sieg bei der 2013er Ausgabe von Paris-Roubaix. Sepp Vanmarcke fuhr auf den zweiten Platz und Nikki Terpstra wurde Dritter.
-
Für Sir Bradley Wiggins wird Paris-Roubaix das letzte Rennen der World Tour, das er im Trikot des Sky-Teams bestreitet. (Foto: Bruno Bade / ASO)
-
Die diesjährige Tour de Frace startet am 4. Juli in Utrecht und endet nach 21 Etappen am 26. Juli in der Champs-Elysees. (Foto: ASO)
-
Beim 10. Rennen der UCI World Tour 2015, Paris-Roubaix, muss das Peloton 52,7 Kilometer auf Kopfsteinpflaster zurücklegen. Die Strecke ist dieses Jahr identisch mit der aus 2013. (Foto: Bruno Bade / ASO)
Die Hölle des Nordens
Bei der 113. Ausgabe des legendären Rennens, Paris-Roubaix, bekommen die Fahrer es in diesem Jahr mit noch mehr Kopfsteinpflaster zu tun. Es ist die selbe Route, die dem Feld auch schon vor zwei Jahren alles abverlangt hat. Sie wird nicht ohne Grund „Die Hölle des Nordens“ genannt. Auf drei der Streckenabschnitte werden sich die Fahrer im Juli bei der Tour de France sogar noch ein zweites Mal behaupten müssen.
Paris-Roubaix – 52,7 Kilometer Kopfsteinpflaster
Das Feld muss am 12. April von Compiegne bis ins Roubaix-Velodrom insgesamt 253 Kilometer hinter sich lassen. 52,7 Kilometer der Strecke müssen die Fahrer sich über die berühmten Pflasterstraßen kämpfen.
Alle weiteren Renndaten könnt ihr unserem UCI World Tour 2015-Rennkalender entnehmen.
Share